Weinbau Eichelmann
Weinbau Eichelmann

Weinverkauf

Folgende Weine können sie ganzjährig ab Hof erwerben (Stand September 2022):

Grüner Veltliner

Grüner Veltliner

Qualitätswein 2021,
Riede Hausberg, trocken, 12,5 vol% alc.
Staatliche Prüfnummer F 430/22

1l

2,80 € (+ 0,50 Pfand*)

Mit einem Anteil von rund einem Drittel an der gesamte Weinbaufäche ist der Grüne Veltliner die häufigste Sorte, die in Österreich angebaut wird.

Das Qualitätsspektrum des grünen Veltliner ist sehr weitreichend: es beginnt beim leichten, spritzigen Wein, der am besten jung - als Heuriger - getrunken wird und geht bis zur substanz- und alkoholreichen Spätlese, die auch durchaus lagerfähig ist.

Grüner Veltliner

Grüner Veltliner

Kremstal DAC
Qualitätswein 2021,
Riede Arnsteig, trocken, 12,5 vol% alc.
Staatliche Prüfnummer F 429/22

0,75l

4,00 €

Mit einem Anteil von rund einem Drittel an der gesamte Weinbaufäche ist der Grüne Veltliner die häufigste Sorte, die in Österreich angebaut wird.

Das Qualitätsspektrum des grünen Veltliner ist sehr weitreichend: es beginnt beim leichten, spritzigen Wein, der am besten jung - als Heuriger - getrunken wird und geht bis zur substanz- und alkoholreichen Spätlese, die auch durchaus lagerfähig ist.

Zweigelt

Zweigelt

Landwein 2018,
Riede Arnsteig, trocken, 11,5 vol% alc.

1l

2,80 € (+ 0,50 Pfand*)

Der Zweigelt ist eine von Dr. Zweigelt gekreuzte Sorte aus zwei klassischen Rotweinsorten, Blaufränkisch und St. Laurent, und wird in Österreich vor allem in Niederösterreich angebaut.

Zweigelt im kleinen französischen Barrique ausgebaut

Zweigelt

Landwein 2018,
Riede Arnsteig, trocken, 11,5 vol% alc.

0,75l

6,00 €

Der Zweigelt ist eine von Dr. Zweigelt gekreuzte Sorte aus zwei klassischen Rotweinsorten, Blaufränkisch und St. Laurent, und wird in Österreich vor allem in Niederösterreich angebaut.

Frühroter Veltliner

Frühroter Veltliner

Landwein 2021,
Riede Arnsteig, halbtrocken, 12,5 vol% alc.

0,75l

4,80 €

Wird auch „Malvasier“ genannt, Kreuzung zwischen Roten Veltliner und Silvaner. Die Sorte stellt keine großen Ansprüche an den Standort und Boden, ist aber sehr empfindlich auf Fröste und Feuchtigkeit. Hat weniger Säure als der Grüne Veltliner, mit dem er nicht direkt verwandt ist. Sehr beliebt als Jungwein, da sehr schnell ausgereift.

Rivaner

Rivaner

Qualitätswein 2020,
Riede Hausberg, trocken, 12,0 vol% alc.
Staatliche Prüfnummer F 1009/21

0,75l

4,00 €

Der Rivaner, auch als Müller-Thurgau bekannt, ist ursprünglich eine Kreuzung aus Riesling und Silvaner und wächst hervorragend auf steinreichen und sehr schieferhaltigen Böden. Der Rivaner ist eine milde und säurearme Rebsorte, jedoch sehr fruchtig. Durch seine Säurearmut ist er sehr schnell trinkreif, altert aber auch schneller und schmeckt jung am besten.

Riesling vom Urgestein

Riesling vom Urgestein

KREMSTAL DAC
Kabinett 2020,
Riede Arnsteig, trocken, 13,0 vol% alc.
Staatliche Prüfnummer F 1889/21

0,75l

5,80 €

Die Sorte Riesling ist vorwiegend auf mineralischen und terrassenartigen Böden vorhanden. Man findet diese Sorte hauptsächlich im Kremstal und in der Wachau.

St. Laurent

St. Laurent

Landwein 2018,
Riede Arnsteig, trocken, 11,5 vol% alc.

0,75l

4,80 €

Hocharomatische dunkle Rebsorte der Burgunderfamilie, ursprünglich aus Frankreich, weist meist einen intensiven Duft nach Waldbeeren und Schwarzkirschen auf. Ist sehr empfindlich und kann durchaus nur jedes 2 -3 Jahr ausreichenden Ertrag liefern.

St. Laurent im kleinen französchen Barrique ausgebaut

St. Laurent

Landwein 2018,
Riede Arnsteig, trocken, 11,5 vol% alc.

0,75l

6,00 €

Hocharomatische dunkle Rebsorte der Burgunderfamilie, ursprünglich aus Frankreich, weist meist einen intensiven Duft nach Waldbeeren und Schwarzkirschen auf. Ist sehr empfindlich und kann durchaus nur jedes 2 -3 Jahr ausreichenden Ertrag liefern.

Rosé vom Zweigelt

Zweigelt

Landwein 2021,
Riede Arnsteig, trocken, 11,0 vol% alc.

0,75l

4,80 €

Spritziger, zur Zeit im Trend liegender, Wein aus der Sorte Zweigelt, kurz auf der Maische gelagert und nach wenigen Stunden wie Weisswein verarbeitet und kühl zu trinken, auch als älterer Wein faszinierend zu geniessen, rassig und fruchbetont, wird in Deutschland auch Weissherbst genannt, sehr bekannt als Rose ist der steirische Schilcher, eignet sich sehr gut zur Verarbeitung als Frizzante.

NEU ! FRIZZANTE Rosé vom Zweigelt

Rosé Frizzante

11,5 vol% alc.

0,75l

6,00 €

Schaumwein mit zugesetzter Kohlensäure. Ideale Ergänzung oder Ersatz zu Sekt.

(*) Bei Rückgabe geeigneter 1 Liter- und 2 Literflaschen ( keine Korkflaschen !) wird kein Pfand verrechnet. Auf 0,75 Literflaschen wird kein Pfand verrechnet bzw. retourgerechnet, sie können trotzdem retourgebracht werden.
Nichtgeeignete Flaschen werden auf Wunsch von uns entsorgt.